Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spoon | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
| scoop | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
| ladle | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
| shovel | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
| ear | der Löffel Pl.: die Löffel [ugs.] [fig.] [hum.] - Ohr | ||||||
| bucket [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
| baffle [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
| scraper [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
| vane [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
| blade [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
| paddle [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
| backhoe [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
| ear - of a rabbit, hare [ZOOL.] | der Löffel Pl.: die Löffel [Jägersprache] | ||||||
| shell [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Löffel | |||||||
| löffeln (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a spoonful | ein Löffel (voll) | ||||||
| to pip out | den Löffel abgeben | ||||||
| to peg out (Brit.) [ugs.] | den Löffel abgeben [ugs.] | ||||||
| to kick the bucket [fig.] [ugs.] - die | den Löffel abgeben [ugs.] [fig.] - sterben | ||||||
| to croak | croaked, croaked | [ugs.] | den Löffel abgeben [ugs.] - sterben | ||||||
| to snuff it | snuffed, snuffed | (Brit.) [ugs.] | den Löffel abgeben [ugs.] - sterben | ||||||
| to buy it | bought, bought | [ugs.] | den Löffel abgeben [ugs.] - sterben | ||||||
| to buy the farm (Amer.) [sl.] | den Löffel abgeben [ugs.] | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| Don't you forget it! | Schreib dir das hinter die Löffel! [ugs.] | ||||||
| You had better remember that! | Schreib dir das hinter die Löffel! [ugs.] | ||||||
| to have bought it [ugs.] - died | den Löffel abgegeben haben [ugs.] | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung






